- Jahr: 2018
- Entwicklerstudio: Innersloth
- Plattform: Playstation, Xbox, Switch, Windows, iOS, Android
- Altersfreigabe: USK 6
- Geeignet für: Ab Klasse 5
- Fachbezug: Deutsch, Thema: Anschlusskommunikation
Kurzzusammenfassung
Didaktischer Kommentar
Kurzzusammenfassung
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Ein Raumschiff, eine Crew und… ein Mord. Doch wer ist die*r Verräter*in? Dieser Frage gehen die Spieler*innen im Mehrspieler-Spiel Among US nach, dass insbesondere seit dem Sommer 2020 zu den aktuell populärsten Games gehört. Das Prinzip ist einfach: Ein oder zwei Spieler*innen sind die Mörder*innen und versuchen, durch Sabotageakte das Raumschiff zum Absturz zu bringen oder die übrigen Crewmitglieder umzubringen. Die restlichen Spieler*innen sind Crewmitglieder und versuchen durch kleine Aufgaben das Raumschiff zu reparieren und nebenbei nicht umgebracht zu werden. Jedoch weiß kein*e Spieler*in, welche Rolle welche*r Spieler*in übernimmt und so beginnt das große Raten, Beschuldigen und Argumentieren, denn: Nach jedem gemeuchelten Crewmitglied kommen alle verbleibenden Spieler*innen zu einer Aussprache zusammen und diskutieren entweder gemeinsam vor Ort oder aber digital: Wer ist die*r Verräter*in? Wer muss das Schiff sofort verlassen? Und leider liegen sie mit ihrer Wahl nicht immer richtig…
Didaktischer Kommentar
Auch wenn man es nicht auf den ersten Blick vermuten mag, eignet sich Among Us für die Förderung anschlusskommunikativer Fähigkeiten von Schüler*innen unterschiedlicher Altersgruppen – insbesondere in den Ausspracherunden nach den Morden. In diesen müssen die Schüler*innen argumentieren, wen sie für die*n Mörder*in halten und wen nicht. Neben recht offensichtlichen und plausiblen Argumenten wie „Ich habe aber XY bei der Leiche gesehen.“ kommen komplexere hinzu, bspw. wenn Spieler*innen als Verdächtige ausgeschlossen werden, da sie von Anderen begleitet oder aber zu einem früheren Zeitpunkt an einer weit entfernten Stelle des Raumschiffs gesichtet wurden. Je nachdem wie logisch und schlüssig die Lernenden argumentieren, folgen die Mitspielenden der Argumentation oder wenden sich dagegen und entscheiden sich damit für oder gegen die*n vermutete*n Mörder*in. Im Rahmen dieser Gesprächssituationen ist es daher möglich den Aufbau von Argumenten bis hin zu Erörterungen mit den Schüler*innen gemeinsam zu entdecken und hinsichtlich ihrer Plausibilität zu prüfen. Hinzu treten jedoch noch verschiedene Gesprächsstrategien, die die Schüler*innen bei ihren Aussprachen verwenden, da sie – u.a. als Mörder*in oder aber um diese*n zu decken, nicht immer die Wahrheit sagen müssen – insbesondere die Verräter*innen unter der Crew versuchen oftmals, durch geschicktes Argumentieren den eigenen Hals aus der Schlinge zu ziehen. Eben jene Gesprächsstrategien zu analysieren und Indizien für deren Schlüssigkeit zu erarbeiten, unterstützt die Schüler*innen dabei, unterschiedliche Gesprächssituationen voneinander zu unterscheiden, zugrunde liegende Muster zu erkennen und hinsichtlich ihrer Schlüssigkeit zu untersuchen; zentrale Lernziele insbesondere im Deutschunterricht von achten Klassen.